Club Mobil

Über uns

CLUB MOBIL ist zum einen gemeinnütziger Verein und zum anderen Firma, die sich auf professionelle, anerkannte Fahreignungsüberprüfungen mit Analyse der vom Gesetzgeber geforderten kraftfahrspezifischen Leistungsfähigkeiten in der Praxis, Beratung im Bereich motorisierter Mobilität (Pkw und Lkw) für Menschen mit und ohne Bewegungseinschränkungen und Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr spezialisiert hat.

Durch die seit jahrzehntelang durchgeführten Projekte „Fahreignungsüberprüfungen“ und „Fahrsicherheitskurse“ kommt CLUB MOBIL jährlich mit mehr als 10.000 Personen vor allem im In- aber auch im Ausland in Kontakt.

Nach Veröffentlichung des Buches “Sicher Autofahren nach Schlaganfall”, hoher Auszeichnungen, weitverbreiteter Anerkennung sowie der Vernetzung mit Behörden und Ärzten erreichen CLUB MOBIL zahlreiche Anfragen zur Gutachtenserstellung vor der aktiven Teilnahme am Straßenverkehr. Menschen mit gesundheitlichen/körperlichen Defiziten können bei CLUB MOBIL Ihre Eignung zum Lenken eines Kraftfahrzeuges feststellen lassen. Für alle privat-, ärztlich-, behördlich- und gerichtlich beauftragten Gutachten in den Bereichen „Überprüfung der Eignung zum Lenken eines Kraftfahrzeuges (Pkw und Lkw), Analyse der kraftfahrspezifischen Leistungsfähigkeiten in der Praxis und Feststellung notwendiger Fahrhilfen zum Ausgleich motorischer Defizite“ zeichnet das Team um die allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige MMag. Edith Grünseis-Pacher, MSc verantwortlich. Dabei handelt es sich um unabhängige Sachverständige und nicht um ÖAMTC-Mitarbeiter.

Aktueller Facebook-Post

2 Monate alt

Worte der Tochter eines Mannes, dessen Fahreignung im Auftrag der Behörde getestet werden musste: Liebe Frau MMag. Grünseis-Pacher, ich wollte mich nochmals herzlich für Ihr Verständnis und Ihren persönlichen, wertschätzenden Umgang bedanken. Wie Sie richtig schreiben, sieht mein Vater natürlich keine Beeinträchtigung ,… Da sich der Sommer nun eh schon zu Ende neigt, wird sich das Themaohnehin wieder auflösen, da keine Fahrten mit Oldtimer mehr angesagtsind. Mit dem AlltagsPKW ist er ohnehin schon seit einigen Jahren nicht mehr gefahren; auch mit dem Oldtimer schon seit vielen Jahren nicht. Er hat leider auch kein Zeitgefühl, und meint, er sei voriges Jahr gefahren. Das stimmt nicht; soweit ich weiß ist er vor Corona das letzte Mal gefahren. Er kann ja nicht einmal einsteigen in seine Oldtimer … das muss eh für ihn auch schlimm sein … Somit wird erst nächstes Jahr Sommer wieder das Thema im Familienalltag auftauchen; wer weiß …. bis dahin ist noch eine lange Zeit. Das Thema war ja nur: er hat meine Mutter ziemlich „genervt“ weil er für den Oldtimer ein „Pickerl“ wollte, und alle möglichen Leute dazu angerufen hat; nun haben wir gesagt, dass zuerst er ein „Pickerl“ braucht, bevor die Oldtimer ein Pickerl brauchen. Tja, alles weitere kennen Sie … Liebe Frau MMag. Grünseis-Pacher, vielen Dank für Ihren lieben Begleitbrief vom 12. August. Es tut gut, wenn man sich verstanden fühlt. Alles Liebe und Gute! Manuela P. ... MehrMinimieren
Auf Facebook ansehen

2 Monate alt

Auch das schrieb ein Kunde: "Sehr empfehlenswert!Nach Einbau einer inversen Schulterprothese (rechts) vor 9 Monaten konnte diese wegen Achselnervproblemen nicht optimal bewegt werden. Monatelange Physiotherapie (Nervaktivierung und Muskelstärkung) ermöglichte es nun zu überprüfen, ob das Fahren mit einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe wieder sicher vertretbar ist. Diverse praktische Übungen (Slalomfahren, Einparken rückwärts, usw.) am Übungsplatz in Teesdorf - mit dem von Club-Mobil zur Verfügung gestellten Fahrzeug mit Schaltgetriebe und Fahrlehrerbegleitung - und einer Fahrt im öffentlichen Verkehr zeigte, dass der Umstieg auf ein KFZ mit Automatikgetriebe dringend angeraten ist, um gefährliche Situationen an Kreuzungen zu vermeiden! Persönlich bin ich sehr froh, diesen Fahreignungstest durchgeführt zu haben, da mir ein sicheres Fahrverhalten auch persönlich ein großes Anliegen ist! Das Gutachten wurde in meinem Auftrag auch an den behandelnden Orthopäden weiter geleitet, der wiederum das medizinische Gutachten für die Behörde geschrieben hat. Rate gerne allen Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen auch im eigenen Interesse diese Fahreignungsüberprüfung durchzuführen, um in jder Hinsicht auf der „sicheren Seite“ zu sein!" ... MehrMinimieren
Auf Facebook ansehen

Unsere Services

 


WEITERSAGEN:
FacebookTwitterLinkedInXINGEmail